Fähre Schweden – Fähren von und nach Schweden

Inhaltsverzeichnis:
Fähren ab Schweden
- Göteborg – Frederikshavn
- Göteborg – Kiel
- Grisslehamn – Eckero
- Helsingborg – Helsingör
- Kapellskär – Mariehamn
- Kapellskär – Naantali
- Kapellskär – Paldiski
- Karlshamn – Klaipeda
- Karlskrona – Gdynia
- Malmö – Travemünde
- Nynashamn – Ventspils
- Nynashamn – Gdansk
- Nynashamn – Rostock
- Nynashamn – Visby
- Oskarshamn – Visby
- Stockholm – Tallinn
- Stockholm – Helsinki
- Stockholm – Turku
- Stockholm – Langnäs
- Stockholm – Mariehamn
- Stockholm – Riga
- Stockholm – Sankt Petersburg
- Strömstad – Sandefjord
- Trelleborg – Rostock
- Trelleborg – Sassnitz
- Trelleborg – Travemünde
- Trelleborg – Swinoujscie
- Umea – Vaasa
- Varberg – Grenaa
- Västervik – Visby
- Visby – Nynäshamn
- Visby – Oskarshamn
- Visby – Rostock
- Visby – Västervik
- Ystad – Rönne
- Ystad – Swinoujscie
- Ystad – Sassnitz
Fähren nach Schweden
- Eckero – Grisslehamn
- Frederikshavn – Göteborg
- Gdansk – Nynashamn
- Gdynia – Karlskrona
- Grenaa – Varberg
- Helsingör – Helsingborg
- Helsinki – Stockholm
- Kiel – Göteborg
- Klaipeda – Karlshamn
- Langnäs – Stockholm
- Mariehamn – Kapellskär
- Mariehamn – Stockholm
- Naantali – Kapellskär
- Paldiski – Kapellskär
- Riga – Stockholm
- Rönne – Ystad
- Rostock – Nynäshamn
- Rostock – Trelleborg
- Rostock – Visby
- Sandefjord – Strömstad
- Sankt Petersburg – Stockholm
- Sassnitz – Trelleborg
- Sassnitz – Ystad
- Swinoujscie – Trelleborg
- Swinoujscie – Ystad
- Tallinn – Stockholm
- Travemünde – Malmö
- Travemünde – Trelleborg
- Turku – Stockholm
- Vaasa – Umea
- Ventspils – Nynashamn
Faszinierende Schärenwelt, beeindruckende Natur und vielseitige Städte – in der Gunst der Urlauber steht Schweden weit vorne. Der Tourismus wächst stetig und stellt einen wichtigen Zweig der schwedischen Wirtschaft dar. Vor allem die Regionen Stockholm, Göteborg und Malmö ziehen Besucher aus nahegelegenen Ländern wie Deutschland, Dänemark oder Norwegen besonders an. Am komfortabelsten gestaltet sich die Anreise mit einer Fähre. Mit der Buchung einer Überfahrt sparen Sie Zeit und Nerven. Die detaillierten Hafeninformationen der Fährgesellschaften machen Ihnen die Reisevorbereitungen leicht.
Bedeutendste Fährhäfen des Landes
Schweden verfügt über einige wichtige Fährhäfen, die über die Ostsee das Land mit Deutschland, Dänemark, Finnland, dem Baltikum und Russland verbinden.
Fähre Göteborg
Der Fährhafen Göteborg zählt zu den größten Häfen Skandinaviens. Von hier verkehren Fähren der Reederei Stena Line nach Kiel in Deutschland und nach Frederikshavn in Dänemark. Für die Region spielt er eine bedeutende wirtschaftliche Rolle.
Fähre Trelleborg
Die Hafenstadt Trelleborg ist die südlichste Stadt von Schweden und beeindruckt durch ihre mächtigen Hafenanlagen. Es bestehen von Trelleborg Fährverbindungen nach Deutschland: Mit TT-Line und Stena Line gelangen Sie nach Rostock und mit Stena Line nach Sassnitz. Mit einem Schiff der TT-Line fahren Sie nach Travemünde.
Fähre Malmö
Auch in Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens, befindet sich ein wichtiger Fährhafen: der Norra Hamnen. Er liegt außerhalb der facettenreichen Öresund-Stadt. Mit Schiffen der Reederei Finnlines kommen Sie von Malmö nach Travemünde.
Fähre Stockholm
In Stockholm befinden sich drei wichtige Fähranlegestellen: Stadsgården, Värtahamnen und Frihamnen. Zwischen der schwedischen Hauptstadt und dem jeweiligen Fährhafen in Finnland, Estland, Lettland oder Russland verkehren Schiffe der Reedereien Tallink Silja, Viking Line oder St. Peter Line. Zielhäfen sind Turku und Helsinki in Finnland, Tallinn in Estland, Långnäs und Mariehamn auf den finnischen Åland-Inseln, Riga in Lettland sowie St. Petersburg in Russland.
Fähre Karlshamn
In Südschweden liegt der Fährhafen Karlshamn nahe Karlskrona. Mit Fähren der Reederei DFDS Seaways erreichen Sie Klaipeda in Litauen.
Fähre Ystad
Ystad ist der wichtigste Fährhafen für die Fährverbindungen von Schweden auf die dänische Insel Bornholm und nach Polen. BornholmFærgen fährt fünfmal am Tag von Ystad nach Rönne. Unity Line und Polferries unterhalten zweimal täglich eine Verbindung nach Swinoujscie.
Fähre Varberg
Varberg ist ein bekanntest Seebad. Der Hafen von Varberg bietet die einzigen Fährverbindungen von Jütland nach Schweden. Die Fähren von Stena Line fahren zweimal täglich von Varberg ins dänische Grenaa.
Fähre Karlskrona
Karlskrona ist von barocken Bauwerken geprägt und wurde erst im 17. Jahrhundert gegründet. Der kleine Hafen bietet nur eine Fährverbindung. Die Reederei Stena Line fährt dreimal täglich von Karlskrona ins polnische Gdynia.
Fähre Strömstad
Strömstadt liegt in der schwedischen Provinz Västra Götaland und ist vom Tourismus geprägt. Es gibt eine Vielzahl an touristischen Einrichtungen. Color Line fährt viermal täglich und Fjordline zweimal täglich von Strömstad nach Sandefjord.
Fähre Kapellskär
In den 1980er Jahren wurde der Hafen von Kapellskär modernisiert und saniert. Seither ist er ein bedeutender Fährhafen. Viking Line bietet dreimal täglich eine Verbindung nach Mariehamn. DFDS Seaways fährt dreimal täglich nach Paldiski. Mit Finnlines geht es nach Langnäs und Naantali.
Fähre Oskarshamn
Oskarshamn ist umgeben von schönen Stränden und Küstenabschnitten und liegt in Småland. Der Hafen von Oskarshamn ist der wichtigste Hafen für die Fährverbindungen auf die Insel Gotland. Die Reederei Destination Gotland fährt mehrmals am Tag von Oskarshamn nach Visby.
Fähre Grisslehamn
Der Hafen von Grisslehamn liegt an der Alandsee und ist neben einem Fährhafen auch ein beliebter Yachthafen. Umgeben ist die gesamte Küste von Inseln und Schären. Eckerölinjen bietet dreimal am Tag eine Verbindung ins finnische Eckerö.
Fähre Umea
Umea ist eine berühmte Universitätsstadt und bedeutend für die technische und medizinische Forschung in Schweden. Der Hafen von Umea liegt am Bottnischen Meerbusen. Wasaline unterhält neunmal pro Woche eine Verbindung in die finnische Stadt Vaasa.
Fähre Visby
Vom Fährhafen Visby aus bestehen Verbindungen mit den schwedischen Städten Nynäshamn, Oskarshamn und Västervik (saisonal). Anbindung an Deutschland bietet einmal wöchentlich die Route Rostock ‒ Visby.