Reederei Viking Line

Logo der Reederei Viking Line
Inhaltsverzeichnis:
Die Reederei Viking Line – Fährverbindungen im Nordbaltikum
Die finnische Reederei Viking Line gilt als Marktführer bei den Fährpassagen zwischen Schweden und Finnland in der baltischen Ostsee. Im Jahr 1959 gründete Kapitän Gunnar Eklund die Schifffahrtsgesellschaft Vikinglinjen Ab, die zusammen mit den Fährunternehmen Rederi AB Slite und Ålandsfärjan Ab mehrere Fährverbindungen zwischen Finnland, Schweden und den Åland-Inseln unterhielt. Nach zwei gemeinsamen Jahren stellten Ålandsfärjan Ab und Rederi AB Slite den Geschäftsbetrieb ein, seitdem verkehren die Fähren der Gesellschaft unter dem Markennamen Viking Line. Die Fährlinien verbinden die Länder Estland, Finnland und Schweden, die angelaufenen Häfen sind aus der nachfolgenden Liste ersichtlich.
- Helsinki
- Turku
- Mariehamn
- Långnäs
- Kapellskär
- Stockholm
- Tallinn
Die Reederei Viking Line hat ihren Firmensitz in Mariehamn auf der Insel Åland. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiter, davon sind 730 Personen an Land tätig. Für die Buchung einer Fähre stehen den Reisenden neben dem Internet auch 14 Verkaufsbüros in Deutschland, Estland, Schweden und Finnland zur Verfügung. Im Geschäftsjahr 2010 beförderten die Fähren von Viking Line über 6,3 Millionen Passagiere und 600.000 Fahrzeuge. Die signifikante, rot-weiße Farbgebung der Schiffe beruht auf einer kuriosen Begebenheit, denn bei der Entscheidung über die Schiffsfarbe für den Rumpf wählte die Ehefrau eines Reeders spontan die Farbe ihres Lippenstiftes.
Die Fähren der Viking Line – eine rot-weiße Flotte
Die Reederei Viking Line bedient mit ihren sieben Fährschiffen insgesamt fünf Fährverbindungen in der nördlichen Baltischen See. Neben den normalen Fährpassagen im Liniendienst bietet Viking Line zusätzlich kurze Städtereisen, zweitägige Vergnügungsreisen, Konferenzen auf See und Schärenkreuzfahrten an. Eine Aufstellung der planmäßig befahrenen Routen zeigt die nachfolgende Tabelle.
Fährverbindung / Streckenlänge in km / Fähre / Abfahrten pro Woche / Fahrzeit in Stunden
Helsinki – Tallinn / 87 / Viking XPRS / 14 / 2:30
Helsinki – Mariehamn – Stockholm / 440 / Gabriella, Mariella / 14 / 17:30-18:30
Turku – Mariehamn/Långnäs – Stockholm / 310 / Viking Grace, Amorella / 14 / 11:00-12:30
Mariehamn – Kapellskär / 68 / Rosella / 16-21 / 2:30
Mariehamn – Stockholm / 140 / Viking Cinderella / 7 / 5:00-5:30
Alle Fährschiffe von Viking Line sind kombinierte RoPax-Fähren zur gleichzeitigen Beförderung von Passagieren und Fahrzeugen. Das Flaggschiff der Flotte bildet die Fähre Viking Grace, die 2013 den Dienst aufnahm. Bei Ausstattung, Ökologie und Antrieb gehört die Viking Grace zu den innovativsten Schiffen auf der Ostsee. Als Grundausstattung verfügen alle Fähren von Viking Line über Rezeption, Bistro/Restaurant, Kinderspielzimmer, Bordshop (zollfrei), Konferenzräume, Sonnendeck und behindertengerechte Kabinen. Die wichtigsten technischen Daten und weitere Ausstattungsmerkmale sind in den nachfolgenden Tabellen aufgeführt.
Fähre / Baujahr / Länge (m) / BRZ* / Geschwindigkeit** / Eisklasse / Decks / Passagiere / Autos
– Amorella / 1988 / 169,4 / 34.384 / 21,5 / 1A Super / 12 / 2.480 / 450
– Gabriella / 1992 / 171,2 / 35.492 / 21,5 / 1A Super / 12 / 2.420 / 400
– Mariella / 1985 / 176,9 / 37.799 / 22,0 / 1A Super / 11 / 2.500 / 430
– Rosella / 1980 / 136,1 / 16.850 / 21,5 / 1A / 9 / 1.700 / 340
– Viking Cinderella / 1989 / 191,0 / 46.398 / 21,0 / 1A Super / 12 / 2.560 / 100
– Viking Grace / 2012 / 218,0 / 57.565 / 23,5 / 1A Super / 12 / 2.800 / 500
– Viking XPRS / 2008 / 185,0 / 35.918 / 25,0 / 1A Super / 10 / 2.500 / 240
* BRZ = Bruttoraumzahl in Tonnen (t)
** maximale Geschwindigkeit in Knoten (kn)
Fähre / Ausstattung
– Amorella / Restaurants (3), Pub, Café, Disco, Casino, Fun Club, Parfümerie, Sauna, Pools
– Gabriella / Restaurants (3), Pub, Café, Disco, Casino, Fun Club, Parfümerie, Sauna, Pools
– Mariella / Restaurants (5), Pub, Disco, Casino, Nachtclub, Cafeteria, Spielhalle
– Rosella / Restaurant, Café, Pub, Fun Club, Casino, Lounge
– Viking Cinderella / Restaurants (5), Spa, Pub, Café, Casino, Fun Club, Parfümerie, Disco
– Viking Grace / Restaurants (3), Lounge, Café, Bars (2), Wellness/Spa
– Viking XPRS / Restaurants (4), Bistro, Pub, Café, Bar, Lounge, Parfümerie, Boutique
Die Reederei Viking Line – Innovationen für Passagiere und Umwelt
In der Firmenphilosophie der Reederei Viking Line spielen die Sicherheit und das Wohl der Passagiere sowie die Ökologie zentrale Rollen. Dies zeigt sich durch die Erringung mehrerer Preise für das eingeführte Bewirtungskonzept auf den Fähren mit Buffet-, À-la-carte-, Tapas- und Grillrestaurants. Bei der Entsorgung achtet Viking Line auf strikte Abfalltrennung und Recycling, die Bioabfälle werden an Land in Biogasanlagen verwertet. Weitere Maßnahmen sind ein reduzierter Wasserverbrauch, schadstofffreie Anstriche, Nutzung der Abwärme und Versorgung mit Landstrom in den Häfen sowie die Verwendung von schwefelarmen Treibstoffen. Als herausragendes Beispiel gilt die Fähre Viking Grace, die mit Benzin, Diesel oder flüssigem Erdgas betrieben werden kann. Durch den hydrodynamisch optimierten Rumpf, den Einbau neuartiger Propeller und eine zusätzliche Schalldämmung wird die Überfahrt mit der Viking Grace ein ruhiges Vergnügen – auch bei rauer See.
Häfen der Reederei Viking Line
Länder der Reederei Viking Line
Fährlinien der Reederei Viking Line
Logo: Viking Line