Fähre Dänemark – Fähren von & nach Dänemark

Inhaltsverzeichnis:
Fähren ab Dänemark
- Fähre Bornholm – Sassnitz
- Fähre Böjden – Fynshav
- Fähre Frederikshavn – Göteborg
- Fähre Frederikshavn – Oslo
- Fähre Fynshav – Böjden
- Fähre Gedser – Rostock
- Fähre Grenaa – Varberg
- Fähre Helsingör – Helsingborg
- Fähre Hirtshals – Bergen
- Fähre Hirtshals – Kristiansand
- Fähre Hirtshals – Stavanger
- Fähre Hirtshals – Langesund
- Fähre Hirtshals – Larvik
- Fähre Hirtshals – Seydisfjordur
- Fähre Hirtshals – Torshavn
- Fähre Kalundborg – Ballen
- Fähre Köge – Rönne
- Fähre Kopenhagen – Oslo
- Fähre Rödby – Puttgarden
- Fähre Spodsbjerg – Taars
- Fähre Taars – Spodsbjerg
Fähren nach Dänemark
- Fähre Ballen – Kalundborg
- Fähre Bergen – Hirtshals
- Fähre Böjden – Fynshav
- Fähre Fynshav – Böjden
- Fähre Göteborg – Frederikshavn
- Fähre Helsingborg – Helsingör
- Fähre Kristiansand – Hirtshals
- Fähre Langesund – Hirtshals
- Fähre Larvik – Hirtshals
- Fähre Oslo – Frederikshavn
- Fähre Oslo – Kopenhagen
- Fähre Puttgarden – Rödby
- Fähre Rönne – Köge
- Fähre Rostock – Gedser
- Fähre Sassnitz – Bornholm
- Fähre Seydisfjordur – Hirtshals
- Fähre Spodsbjerg – Taars
- Fähre Stavanger – Hirtshals
- Fähre Taars – Spodsbjerg
- Fähre Torshavn – Hirtshals
- Fähre Varberg – Grenaa
Lange, flache Sandstrände entlang der Ostseeküste, zahlreiche Wander- und Fahrradwege durch faszinierende Natur – die Vielseitigkeit Dänemarks zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Vor allem Deutsche, Norweger und Schweden wählen Dänemark zu ihrem bevorzugten Reiseland. Als beliebte Urlaubsregion und mit kurzer Fahrzeit erreichbar, gilt die Küstenlinie. Auch die Hauptstadt Kopenhagen ist ein Touristenmagnet. So erlebt der Tourismus des Landes seit Jahren einen Boom und stellt einen bedeutenden Wirtschaftszweig für Dänemark dar.
Mit der Buchung einer der zahlreichen Dänemark-Fähren beginnt der Urlaub bereits bei der Anreise. Die ausführlichen Hafeninformationen der jeweiligen Fährhäfen erleichtern die Reiseplanung.
Bedeutendste Fährhäfen des Landes
Zu Dänemark zählen rund 400 Inseln. Die bedeutendsten Fährhäfen liegen verteilt über die dänische Inselwelt. Es existieren Fährverbindungen zu den naheliegenden Ländern Deutschland, Norwegen und Schweden. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen zur Fahrzeit der Fähren, Hafeninfos und Reedereien wie Scandlines.
Fähre Kopenhagen
Zu einer der beliebtesten und facettenreichsten Metropolen Europas zählt die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Ihr Fährhafen befindet sich nordöstlich des Zentrums auf dem Hafengelände Nordhavn. Von hier verkehren Fähren der Reederei DFDS Seaways nach Oslo in Norwegen.
Fähre Bornholm (Rönne)
Bornholm gilt als die Sonneninsel in der Ostsee. Von dem großen Hafen in Rønne, der Hauptstadt der Insel Bornholm, fahren Schiffe der Bornholmer Fæergen nach Sassnitz in Deutschland, Ystad in Schweden und nach Køge, eine Stadt auf der dänischen Insel Seeland.
Fähre Gedser
In der kleinen Gemeinde Gedser, südöstlich von Nykøbing, befindet sich ein für den Schiffsverkehr zwischen Deutschland und Skandinavien wichtiger Fährhafen. Mit einem Schiff der Linie Scandlines gelangen Sie bei einer Fahrzeit von ca. 2 Stunden von Gedser nach Rostock in Deutschland.
Fähre Frederikshavn
Die Hafenstadt Frederikshavn ist historisch von großer Bedeutung. Die Fährgesellschaft Stena Line verbindet Dänemark mit dem schwedischen Göteborg und dem norwegischen Oslo.
Fähre Fynshav
Die Hafenstadt Frederikshavn ist historisch von großer Bedeutung. Die Fährgesellschaft Stena Line verbindet Dänemark mit dem schwedischen Göteborg und dem norwegischen Oslo.
Fähre Rødby
Auf der Vogelfluglinie der Reederei Scandlines in Richtung Deutschland (Puttgarden) spielt der Rødbyhavn auf Lolland für Auto- und Zugverkehr eine wichtige Rolle. Von der Insel Lolland gelangen Sie mit einer Fähre von Scandlines zur deutschen Insel Fehmarn mit dem Fährhafen Puttgarden.
Fähre Hirtshals
Mit der Fähre aus Hirtshals erreichen Sie verschiedene Städte in Norwegen, Island und den Färöer Inseln. Die verschiedenen Fährlinien werden von den Reedereien Fjordline, Color Line und Smyril Line betrieben.
Fähre Köge
Köge gehört zu den besterhaltenen Mittelalterstädten in Dänemark und lockt mit schönen Kirchen und einem lebendigen Marktplatz. Köge ist ein wichtiger Ausgangshafen für die Fährverbindung auf die Insel Bornholm. Die Fähren von BornholmFärgen verbinden Köge einmal täglich mit Rönne.
Fähre Grenaa
Die vielen Bauten aus der Vergangenheit haben Grenaa geprägt. Die Stadt am Wasser war schon immer heftig umworben. Heute ist sie ein wichtiger Ausgangspunkt für die Fähren nach Schweden. Die Fähren von Stena Line fahren zweimal täglich nach Varberg.
Fähre Spodsbjerg
Das kleine und gemütliche Spodsbjerg hat gerade mal 200 Einwohner und lebt vom Fährtourismus. Der Fährhafen steht für die Verbindung zwischen Langeland und Falster. Mit den Fähren der Reederei Langelandsfærgen geht es 21mal am Tag von Spodsbjerg nach Taars.
Fähre Böjden
Das kleine Böjden hat nur wenige Einwohner und ist nicht touristisch erschlossen. Rund um den Fährhafen liegen beeindruckende Naturschutzgebiete und Strände. Von Böjden gibt es eine Fährverbindung nach Fynshav. Die Fähren von AlsFärgen bieten zehn Überfahrten am Tag an.
Fähre Taars
Taars ist ein kleines Dorf mit noch nicht einmal 200 Einwohnern. Es ist touristisch nicht erschlossen und wird nur vom Fährtourismus belebt. Taars ist Ausgangspunkt für die Fähre von Lolland nach Langeland. LangelandFärgen bietet 21 Fährverbindungen täglich nach Spodsberg.
Fähre Ballen
In Ballen liegt der größte Hafen auf der Insel Samsö. Es gibt einige kleine Läden, Restaurants und schöne Strände, die die Wartezeiten auf die Fähre verkürzen. Die Fähren von Samsöfärgen fahren viermal täglich von Ballen nach Kalundborg auf Sjælland.
Fähre Kalundborg
Kalundborg liegt am Großen Belt und direkt am Kalundborg Fjord. In und um Kalundborg herum gibt es schöne Strände, die zum Verweilen einladen. Der Hafen von Kalundborg bietet eine Fährverbindung nach Samsö. Samsöfärgen fährt viermal täglich nach Ballen.